Unsere Werkstätten

Du möchtest wissen, wo und wie die Spielsachen und Accessoires hergestellt werden. Hier bekommst Du einen Einblick über unsere verschiedenen Werkstätten!

Hier bekommst Du einen Blick hinter die Kulissen

Der persönliche Kontakt zwischen unseren Produzenten und unseren Kunden ist das Herzstück unserer Firma. Hier bekommst Du also nun einen kleinen Einblick wer die Menschen sind, die die schönen Spielzeuge und Accessoires herstellen. Viel Freude

Werkstatt HickUps

Bekomme einen Eindruck und Einblick, wo unsere Sockenaffen, Stricktiere und Babyspielzeuge entstehen.

Wie in einem fleißigen Bienestock geht es hier zu! Sowohl die Maschinen, als auch die Stimmen der vielen Frauen, die hier arbeiten, bilden eine ganz einzigartige Geräuschkulisse. Einige Näherinnen sitzen an Tischen und nähen liebevoll die kleinen Details per Hand an die Sockenaffen, die den besonderen Charme der Tiere ausmachen. Andere sitzen an Nähmaschinen, setzen die einzelnen Teile zusammen und füllen die Kuscheltiere mit ihrer Füllung, damit sie alle ihre schöne Form und Kuscheligkeit haben. In diesem Familienbetrieb, den es seit den 50er Jahren gibt, wird altes Wissen und Kunsthandwerk mit modernem Design ineinander verwoben. Die Werkstatt, in der unsere berühmten Sockenaffen hergestellt werden, liegt in Thailand. Seit fast über 15 Jahren arbeiten wir mit der Firmenchefin und ihrer Schwester zusammen. Bei einer Thailandreise, auf der Suche nach neuen Produzenten, sind wir auf diese Werkstatt gestoßen. Die fairen Bezahlungen an die Mitarbeiterinnen, die sich auch in unserern Preisen wiederspiegeln, der soziale Umgang miteinander und die hohe Qualität an genutzten Materialien haben uns schnell überzeugt. Neue Designs besprechen wir natürlich eigentlich am liebsten mit unseren Partnerinnen direkt vor Ort. Mit Corona haben wir aber auch gelernt, wie es schriftlich und mit Bildern gehen kann. Wir freuen uns sehr über die lange, fruchtbare Zusammenarbeit und freuen uns immer wieder über neue farbenfrohe Ergebnisse, die kleine und große Menschen erfreuen!

Werkstatt von Lanka Kade

Das Fair-Trade-Holzspielzeugunternehmen Lanka Kade wurde 1994 gegründet, als die Geschäftspartner Upul und Diane ins Vereinigte Königreich zurückkehrten, nachdem sie sich während ihrer Arbeit für das Rote Kreuz in Sri Lanka kennen gelernt hatten. Sie wollten den Kontakt zu dem Land und den Menschen, die sie beide lieben, nicht verlieren und gründeten daher ein kleines Importgeschäft, um die Verbindungen zu Sri Lanka aufrechtzuerhalten.

Der Name Lanka Kade bedeutet übersetzt 'Der Sri Lanka Shop'.
Seit 1994 hat sich Lanka Kade zu einem etablierten Unternehmen im Herzen des Vereinigten Königreichs entwickelt, das sich auf das Design, die Herstellung und den Vertrieb von fair gehandeltem Holzspielzeug und Geschenken für Kinder spezialisiert hat. Das unverwechselbare Sortiment an Lernspielzeug bietet sowohl leuchtende, kräftige Farben als auch natürliche Holzoberflächen.

Die Direktorin Diane war vor ihrer Zeit in Sri Lanka Lehrerin. Aufgrund dieser Erfahrung konnte Diane die pädagogischen Elemente, die in jedem Lanka Kade-Spielzeug und -Geschenk enthalten sein sollten, vorhersehen. Als die erfahrene Designerin Anne dem Team beitrat, war die Kreativität nicht mehr zu bremsen!

Anne hat die Produkte von Lanka Kade (mit Unterstützung des Teams!) so entworfen, dass sie zum spielerischen Lernen anregen und die Entwicklung von Sprache, Bild-, Form- und Farberkennung fördern, um nur einige zu nennen. Wir haben hart daran gearbeitet, hohe Qualitätsstandards für handgefertigtes Spielzeug zu setzen. Dies, zusammen mit den leuchtenden Farben und natürlichen Holzoberflächen, ist bei Eltern und Kindern gleichermaßen beliebt!
Im Laufe der letzten zwanzig Jahre hat sich der Ethos nicht geändert: Lanka Kade will langfristige, nachhaltige Handelspartnerschaften aufbauen, die Stabilität bieten und das lokale Know-how schützen. Sie fördern die Unabhängigkeit und das Wachstum der Produzenten auf allen Ebenen und bieten ihnen zinslose Darlehen, Schulungen und unabhängige finanzielle Unterstützung, damit sie sich zu unabhängigen Unternehmen entwickeln können.

Der Direktor Upul kommentiert: "Es war inspirierend zu sehen, wie sich unsere Erzeugergemeinschaften im Laufe der Jahre zu den gesunden, unabhängigen Unternehmen entwickelt haben, die sie heute sind, und es war ein Privileg, ein Teil davon zu sein. Die zehn Gruppen, mit denen wir zusammenarbeiten, haben über 180 Menschen vor Ort Arbeit gegeben und es ihnen ermöglicht, sich und ihre Familien mit Stolz zu versorgen. Wir sind sehr stolz auf die Unabhängigkeit, die unsere Erzeuger heute an den Tag legen, nachdem sie die Chancen genutzt haben, die wir ihnen im Laufe der Jahre geboten haben, und freuen uns darauf, in Zukunft mit weiteren Gruppen zusammenzuarbeiten.

Werkstatt One Click Wonders

Unter dem Namen One Click Wonders versammeln wir ein paar kleine Projekte aus dem Norden Thailands. Entdecke hier ihre Einzigartigkeit

Was ist Fair Trade – wir erklären den Begriff Was ist Fair Trade mit Beispielen erklärt

Alle kleinen, süßen, einzigartigen Accessoires von One Click Wonders werden in kleinen Werkstätten oder von zu Hause aus per Hand hergestellt. Meistens wird draußen oder mit offenen Türen und Fenstern und auf dem Boden sitzend gearbeitet. Gemeinsam wird altes Kunsthandwerk umgesetzt und dabei werden Geschichten erzählt. Alle kleinen ProduzentInnen haben wir auf den hiesigen Märkten kennengelernt. Die gute Qualität der Materialien und die hochwertige Umsetzung haben uns überzeugt. Die Projekte geben uns die Preise vor. Die kleinen Broschen und Tiere aus Baumwolle werden in von Frauen geleiteten Einzelbetrieben mit Frauen hergestellt. Die wunderschönen Etuis und Accessoires der Hmong, einem Bergstamms Thailand, sind ein Upcycling Projekt, bei dem die alten, traditionellen Gewänder einen neuen Verwendungszweck bekommen. Wir freuen uns schon so lange mit diesen Menschen zusammenarbeiten zu dürfen und Ihre Kunst in die Welt zu bringen

 

Werkstatt Barefoot & Cao-Ochu

CaoOchu ist unser jüngster Streich! In einer Werkstatt im Dschungel von Sri Lanka entstehen unsere detailgetreuen spieltiere aus Naturkautschuk. Die Tonmodelle, die den Tieren ihre Form geben haben wir teilweise aus Deutschland nach Sri Lanka geschickt oder von Studentinnen aus Sri Lanka formen lassen. Aus ihnen wird dann eine Gussform hergstellt, mit der wiederum die Tiere aus Naturkautschuk hergstellt werden können. Der Kautschuk kommt aus Sri Lanka selbst. Kurze Materialwege sind uns schließlich wichtig. Dank des Airbrushs und der individuellen Bemalung per Hand bekommt jedes Tier seinen ganz eigenen Touch. Wir haben große Freude unsere wunderschöne Tierwelt mit diesem Format in Eure Kinderzimmer zu bringen!
Es scheint so, dass wer in Colombo, Sri Lanka, war auch Barefoot kennt! Barefoot ist ein Marke in Sri Lanka, das von Barbara Sansoni in den 60er Jahren gegründet wurde. Aus den Resten von handgewebter Baumwolle, die durch besondere Farbenintensität sofort ins Auge springen, entstehen einzigartige Spiel- und Kuscheltiere, die Babys, kinder und Erwachsene begeistern. Jedes Tier hat seinen ganz eigenen Touch, weil es von einer Frau von Anfang bis Ende hergestellt wird. Wunderschöne Unikate aus reinen Naturmaterialien!
Wunschliste Menu 0Warenkorb
Top Top